Vernetzung, Weiterbildung &
Beratung zu China

Stadt, Daten, Big Data, Stadtansicht, Stadtsilhouette, Shanghai, China
Shaxiaozi/iStock

Über das China Competence Training Center

Das China Competence Training Center (CCTC) an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet regelmäßig Fortbildungen, Webinare und Workshops zu aktuellen chinabezogenen Themen. Diese richten sich sowohl an Hochschulangehörige als auch an Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das CCTC stärkt und vernetzt die Chinakompetenzen in Berlin und Brandenburg und legt dabei den Fokus auf die Zusammenarbeit mit China in den Bereichen Forschung und Transfer.

Mehr über uns erfahren
Trainerin lacht den Fortbildungsteilnehmern, die in Hufeisenform sitzen, zu

Angebote

Veranstaltungen

  • Veranstaltung

    Solarmodule, Batterien und E-Autos aus China: Politische Entwicklungen im Spannungsfeld von Wettbewerb und Transformation

    Ein Fachgespräch vo CCTC und Germanwatch. Mit Dr. Aya Adachi, Fellow, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung; Alexander Brown, Senior Analyst, MERICS; Philipp Köncke, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Uni Erfurt; Christian Hochfeld, Direktor, Agora Verkehrswende

    06.12.2024

    14.00 - 16.00 Uhr

    Heinrich-Böll-Stiftung
    Schumannstr. 8
    10117 Berlin

    Mehr erfahren
  • Veranstaltung

    Forschungsforum China 2025

    Das China Competence Training Center lädt wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Hochschulmitglieder der Universitäten in Berlin und Brandenburg ein, die Vor- und Nachteile von Risikomanagement in Bezug auf Forschungskooperationen mit China zu diskutieren und ihre Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam möchten wir Wege finden, die Chancen der Zusammenarbeit weiterhin zu nutzen und den Risiken dabei realistisch zu begegnen.

    29.01.2025

    09.30 - 13.00 Uhr

    Jakob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum, Auditorium, Geschwister-Scholl-Str. 1/3, 10117 Berlin

    Mehr erfahren & Anmelden
  • Sprachkurs

    MANDARIN MASTERY MITTWOCH - Schnellstart in die chinesische Sprache

    Dieser Chinesischkurs für Anfänger:innen vermittelt erste Grundlagen der chinesischen Sprache und Kultur, ideal für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Der Kurs umfasst Aussprache und Phonetik, grundlegenden Wortschatz, Einführung in Schriftzeichen und Grammatik sowie kulturelle Einblicke. Lernziele sind die sichere Aussprache chinesischer Töne, das Verständnis grundlegender Sprachstrukturen und kultureller Zusammenhänge sowie das Sprechen einfacher Sätze.

    12.02. - 02.04.2025

    Online

    Mehr erfahren & Anmelden
  • Sprachkurs

    MANDARIN MASTERY DONNERSTAG - Schnellstart in die chinesische Sprache

    Dieser Chinesischkurs für Anfänger:innen vermittelt erste Grundlagen der chinesischen Sprache und Kultur, ideal für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Der Kurs umfasst Aussprache und Phonetik, grundlegenden Wortschatz, Einführung in Schriftzeichen und Grammatik sowie kulturelle Einblicke. Lernziele sind die sichere Aussprache chinesischer Töne, das Verständnis grundlegender Sprachstrukturen und kultureller Zusammenhänge sowie das Sprechen einfacher Sätze.

    13.02. - 03.04.2025

    Mehr erfahren & Anmelden
  • Webinar

    Exportkontrolle in China

    Rechtliche Rahmenbedingungen für deutsch-chinesische Wissenschaftskooperationen:
    Dieses Webinar stellt die Exportkontrolle in China und ihre Umsetzung vor, und erläutert die rechtlichen Anforderungen, die sich daraus für deutsch-chinesische Wissenschaftskooperationen ergeben.

    05.12.2024

    11.30 - 12.30 Uhr

    Online

    Mehr erfahren & Anmelden
  • Fortbildung

    Modul I: Chinakompetenz – Grundlagen

    Modul I vermittelt Grundlagenwissen zur chinesischen Kultur und Sprache sowie ein Verständnis von Gesellschaft, Geschichte und Politik Chinas. Die Teilnehmenden werden befähigt, sich ein differenzierteres Bild von China zu erarbeiten und sich aktiv in Diskussionen um China einzubringen.

    12.06.2025

    09.00 - 17.00 Uhr

    Mehr erfahren
  • Fortbildung

    Modul II: Rechtssicherheit in Chinakooperationen

    Dieses Modul vermittelt den Teilnehmenden einen Überblick über Rechtssystem und -praxis in ausgewählten Rechtsgebieten, die spezifische Fragen der Forschungs- und Hochschulkooperation mit China berühren. Ziel ist es, das Bewusstsein für die bestehenden Unterschiede zu schärfen und Handlungsempfehlungen zu geben, wie Risken reduziert werden können.

    19.06.2025

    09.00 - 17.00 Uhr

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Mehr erfahren
  • Fortbildung

    Modul III: Forschungskooperationen in und mit China

    Modul III thematisiert den Aufstieg Chinas zu einer Wissenschaftsmacht und damit verbundene Kooperationspotentiale. Neben hochschul- und forschungspolitischen Zielen und Instrumenten werden die wichtigsten Akteure und Organisationsstrukturen vorgestellt.

    26.06.2025

    09.00 - 16.15 Uhr

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Mehr erfahren
  • Fortbildung

    Modul IV: Innovation und Business in China

    In diesem Modul bekommen die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der chinesischen Wirtschaft sowie die Innovationsstrategien der Regierung und die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen.

    03.07.2025

    09.00 - 16.45 Uhr

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Mehr erfahren
  • Veranstaltung

    Paneldiskussion: Deutschland-China 2035: Mit welcher Zukunft sollen wir planen?

    Deutschland-China 2035: Mit welcher Zukunft sollen wir planen? Eine Paneldiskussion, durchgeführt vom Berlin Contemporary China Network (BCCN), China Competence Training Center (CCTC) und Mercator Institute for China Studies (MERICS)

    28.11.2024

    18.00 - 20.00 Uhr

    Mercator Institute for China Studies MERICS gGmbH
    Alte Jakobstraße 85-86
    10179 Berlin
    Deutschland

    Mehr erfahren & Anmelden
  • Veranstaltung

    Redefining Boundaries - Opportunities for Internationalisation for Chinese and German Tech Start-ups

    Zusammen mit dem Berlin Business Desk China und dem Innovation Network for Advanced Materials (INAM) gehen wir am 25.11.2024 um 13:40 Uhr im Rahmen einer Paneldiskussion auf der Main Stage des Asia Berlin Summits auf die Schlüsselfaktoren ein, die die Internationalisierung von Tech-Startups aus beiden Ländern vorantreiben, und untersuchen die Schritte, die diese Unternehmen unternehmen müssen, um erfolgreich auf ausländischen Märkten zu navigieren.

    25.11.2024

    13.55 - 14.25 Uhr

    Rotes Rathaus

    Mehr erfahren & Anmelden
  • Workshop

    Studying Global China

    Studying 'global' China is challenging. For researchers trained in sinology, studying China's global entanglements demands new methodological approaches. For those coming from social science backgrounds, language barriers and limited historical and cultural knowledge present problems in researching China's global influence. In addition, scholars face both tightening restrictions in the PRC as well as heated discussions on the risks and benefits of cooperation in Western countries. The 'Studying Global China' workshop provides a platform to explore these issues, discuss research approaches, share challenges when conductinig fieldwork, and learn about new tools for data analysis.

    07.11. - 08.11.2024

    Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Geschwister-Scholl-Str. 1-3
    10117 Berlin

    Mehr erfahren & Anmelden
Mehr erfahren

Aktuelles & Hintergründe

  • China, ich komme! Eine Präsentation zur Vorbereitung einer erfolgreichen China Dienstreise

    Aktuelles

    CCTC Lunch Talk: Willkommen in China

    In drei Lunch Talks werden Tipps für die Orientierung in China ausgetauscht, Strategien für erfolgreiche Meetings aufgezeigt und Maßnahmen für die Sicherheit der eigenen Daten erläutert.

    Weiterlesen...
  • Aktuelles

    Paneldiskussion: Deutschland-China 2035: Mit welcher Zukunft sollen wir planen?

    "Paneldiskussion: Deutschland-China 2035: Mit welcher Zukunft sollen wir planen?" - eine Veranstaltung von BCCN, CCTC und MERICS

    Weiterlesen...
  • Aktuelles

    Studying Global China Workshop: Nov 7th & 8th

    Studying "global" China  is challenging. For researchers trained in sinology, studying China’s global entanglements demands new methodological approaches. For those coming from social science backgrounds, language barriers and limited historical and cultural knowledge present problems in researching China’s global influence. In addition, scholars face both tightening restrictions in the PRC as well as heated discussions on the risks and benefits of cooperation in Western countries. The 'Studying Global China’ workshop provides a platform to explore these and other issues, discuss research approaches and fieldwork challenges as well as introduce new tools for data analysis.

    Weiterlesen...
  • Gruppendiskussion in einem Workshop vor Pinwand

    Aktuelles

    Forschungsforum China 2024

    Am 31. Januar 2024 fand erstmals das Forschungsforum China an der Humboldt-Universität zu Berlin statt, das eine Plattform für Wissenschaftler:innen bietet, die Kooperationen in und mit China unterhalten, sowie für Mitarbeiter:innen in den Bereichen Forschung, Transfer und Internationales, die internationale Kooperationen administrativ begleiten und zu den Rahmenbedingungen beraten. Knapp 50 Teilnehmer:innen, darunter Wissenschaftler:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen der HU Berlin, der FU Berlin, der TU Berlin und der Charité, sowie einige externe Vertreter:innen nahmen an der Veranstaltung teil.

    Weiterlesen...
  • Aktuelles

    CCTC Mailingliste

    Melden Sie sich jetzt für unsere Mailingliste an.

    Weiterlesen...
Mehr erfahren

Unsere Podcasts

  • China Connect 05

    Die Innovations- und Forschungslandschaft in China

    Mit Dr. Margot Schüller

    Anhören...
  • China Connect 01

    Wissenschaftskooperationen in China - De-Coupling, de-risking oder doch weiter wie bisher?

    Mit Dr. Stephanie Christmann-Budian

    Anhören...
  • China Connect 02

    Herausforderungen und Erfolge - Wie gelingen deutsch-chinesische Forschungskooperationen?

    Mit Prof. Dr. Klaus Mühlhahn

    Anhören...
  • China Connect 03

    Chinas Wirtschaft - Welche Trends und Hintergründe sind prägend?

    Mit Dr. Julia Haes

    Anhören...
  • China Connect 04

    Chancen und Herausforderungen in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit

    Mit Dr. Constanze Wang

    Anhören...
alle Podcasts

Expert:innen

Unsere Chinaexpert:innen unterstützen das Kompetenzzentrum mit ihrem Fachwissen und gestalten unsere Fortbildungen und Workshops. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen und decken gemeinsam alle relevanten Aspekte wissenschaftlicher (Forschungs-)Kooperationen und des Transfers in und mit China ab.

  • Zhenghang Qi

    Zhenghang Qi ist Lehrer für Chinesisch als Fremdsprache mit mehr als acht Jahren Unterrichts- und Forschungserfahrung. Er besitzt in China erworbene Lehrzertifikate für die Fächer Chinesisch und Englisch auf Gymnasialniveau sowie das internationale Zertifikat für Chinesischlehrer. Zhenghang Qi hat internationale Lehrfahrung, unter anderem im "China Studies"-Masterprogramm sowie im "Integrierte Chinastudien (Bachelor Plus)"-Programm der Zhejiang-Universität. Darüber hinaus hat er am Konfuzius-Institut der Freien Universität Berlin und bei dem inlingua Sprachcenter in Berlin unterrichtet. Sein Schwerpunkt liegt im Vergleich von Lehrmethoden für Chinesisch in China und Deutschland, mit besonderem Augenmerk auf die Verbesserung der Unterrichtseffizienz in multikulturellen Kontexten.

  • Dr. Daniel Sprick

    Daniel Sprick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für chinesische Rechtskultur an der Universität zu Köln. Seine Forschungsgebiete umfassen unter anderem das gegenwärtige chinesische Strafrecht, Justizreformen, Regulierung von AI sowie inter- und transnationale Dimensionen des chinesischen Rechts. Jüngste Publikationen befassen sich z.B. mit dem Straftatbestand des illegalen Fundraisings oder dem Staatenimmunitätsgesetz. Er unterrichtet regelmäßig Kurse zum traditionellen chinesischen Recht, zum chinesischen Wettbewerbs- und Kartellrecht, zu China und dem Internationalen Wirtschaftsrecht sowie zur chinesischen Wirtschaftskriminalität und zum Wirtschaftsstrafrecht. Beratend war er unter anderem tätig für das Europäische Parlament oder das niederländische Außenministerium zu Fragen der Investoren-Staat Streitbeilegung, zu den internationalen Handelsgerichten Chinas und zum chinesischen Ansatz zu Menschenrechten.

  • Dr. Peter Ganea

    Peter Ganea ist Vizedirektor des Tongji Sino-European Innovation Policy and Law Research Center am Shanghai International College of Intellectual Property (SICIP) der Tongji-Universität. Davor war er deutscher Direktor des Chinesisch-Deutschen Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht an der Tongji-Universität. In seinen früheren Positionen war er Asien-Referent am Münchner Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München und Koordinator eines internationalen Masterprogramms über moderne Asienstudien an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Publikationen befassen sich mit dem geistigen Eigentum und Wettbewerbsrecht in Asien, seine Lehrveranstaltungen behandeln das geistige Eigentum sowie das Recht im Allgemeinen.

  • Portrait einer Frau
    Koroll

    Dr. Stephanie Christmann-Budian

    Stephanie Christmann-Budian promovierte 2012 im Fach Sinologie zum Thema "Chinesische Wissenschaftspolitik seit den 1990er Jahren im Kontext der Globalisierung". Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf den Dimensionen der modernen und zeitgenössischen chinesischen Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik im internationalen Vergleich. Ihr Forschungsprofil (mit Stationen bei Fraunhofer ISI, iit Berlin sowie dem MPIWG Berlin) wird ergänzt durch ihre langjährige Praxis - mit über 12 Jahren vor Ort in Peking - als Fördermanagerin für chinesisch-deutsche Wissenschaftskooperation, insb. für den DAAD und die DFG.

  • Portrait einer Frau
    Spielmanns-Rome

    Dr. Elke Spielmanns-Rome

    Elke Spielmanns-Rome ist eine unabhängige Expertin und Gutachterin für Internationalisierung und Qualitätsmanagement in Forschung und Lehre. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung sowohl im universitären als auch im außeruniversitären Bereich und hat umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Kulturräumen gesammelt. Ihre akademische Ausbildung umfasst das Studium der Sinologie, Japanologie, Übersetzungswissenschaft und Kommunikationsforschung in Frankfurt, Bonn und Taipei. Seit 2004 ist sie als freiberufliche wissenschaftliche Beraterin, Gutachterin und Trainerin im internationalen Hochschulbereich tätig. Zu den Schwerpunkten ihrer Tätigkeit gehören interkulturelle Trainings, Workshops zur Stärkung der China-Kompetenz in Deutschland sowie die Evaluation internationaler wissenschaftlicher Austausch- und Hochschulprogramme.

  • Dr. Constanze Wang

    Constanze Wang leitet den Government Affairs & Advocacy Bereich der AHK Greater China. In dieser Funktion vertritt sie die Interessen der deutschen Unternehmen in China gegenüber der chinesischen Regierung und gibt den Unternehmen Orientierung im politisch-regulatorischen Umfeld. Zuvor war sie für die Integration eines deutschen Mittelständlers mit einem chinesischen Staatsunternehmen zuständig. Im Rahmen eines BMBF-geförderten Projektes forschte sie über Geistiges Eigentum und Know-how Transfer in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit. Sie studierte Wirtschaftssinologie und Regionalwissenschaften China in Bremen, Köln und Beijing.

  • Oliver Hasse

    Oliver Hasse ist seit 2021 Managing Director des Innovation Network for Advanced Materials e.V., einem global aktiven Netzwerk zur Förderung akademischer Spin-Offs und High-Tech Startups. Nach Stationen in der Politikberatung in London, Brüssel und Berlin und einem MBA (ESMT) übernahm er verschiedene Führungspositionen als Unternehmensberater (Schwerpunktthemen: Strategie, Finanzen, Internationalisierung und Digitalisierung). Er begleitet seit 2011 als Mentor und Business Angel innovative Startups und arbeitet mit verschiedenen Organisationen zur Unterstützung von der Internationalisierungsvorhaben in Asien (insb. China, Japan und Singapur). Weitere Ausbildungsstationen waren die London School of Economics und die University of London, School of Oriental and African Studies.

  • Dr. Julia Haes

    Julia Haes ist Vorstandsmitglied eines deutschen Familienunternehmens und Gründerin und Geschäftsführerin des China-Instituts für die deutsche Wirtschaft (CIDW), das deutsche KMUs und Familienunternehmen zu strategischen Fragen rund um Politik, Geopolitik und Risikomanagement im Chinageschäft berät. Sie hat in München und Los Angeles Betriebswirtschaftslehre studiert und an der Universität St. Gallen im Fach Wirtschaftswissenschaften promoviert. An der Freien Universität Berlin betreute sie die strategische Kooperation mit chinesischen betreut. Julia Haes hat außerdem Trainings und Veranstaltungen für chinesische Entscheidungsträger in Deutschland organisiert.

  • Prof. Dr. Klaus Mühlhahn

    Klaus Mühlhahn promovierte in Sinologie und war ab 2004 Professor für gegenwärtige chinesische und asiatische Geschichte an der University of Turku, Finnland. 2007 folgte er einem Ruf an die Indiana University, Bloomington, USA. 2010 erfolgte der Ruf als Professor für chinesische Geschichte und Kultur an die Freie Universität Berlin. Er war stellvertretender Direktor der 2013 eröffneten Graduate School of East Asian Studies und von 2014 bis 2020 Vize-Präsident. Seit 2020 ist Klaus Mühlhahn Präsident der Zeppelin Universität. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur modernen chinesischen Geschichte in Englisch, Deutsch und Chinesisch und ist ein häufiger Kommentator für die deutschen Medien. Das 2009 bei Harvard University Press veröffentlichten Werk "Criminal Justice in China" wurde mit dem angesehenen John K. Fairbank Preis für Ostasiatische Geschichte der American Historical Association ausgezeichnet.

  • Dr. Margot Schüller

    Margot Schüller arbeitet seit 1990 als Senior Research Fellow am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg. Bis 2008 lag der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf der Analyse der Wirtschaftsentwicklung in China, in den Folgejahren beschäftigte sie sich mit Fragen zur Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsentwicklung in Asien, insbesondere in China. Sie arbeitete in den letzten Jahren in Projekten, die die deutsch-chinesische Wissenschaftskooperation und die Forschungsperformanz von China und anderen asiatischen Ländern thematisierten.

alle Expert:innen kennenlernen

Kontakt

Unsere Ansprechpartner:innen

Merle Groneweg

Mail merle.groneweg@hu-berlin.de

Uns erreichen Sie montags bis freitags von 09:00 - 16:00 Uhr