Perspektive China - Forschung und Innovation hautnah

Studienreise

15.03. - 25.03.2026

Shanghai, VR China

China zählt zu den dynamischsten Wissenschafts- und Innovationsstandorten der Welt – mit gezielten Investitionen in Forschung, einer langfristigen strategischen Planung und großer kultureller Offenheit gegenüber technischen Neuerungen.

Das im Rahmen der Regio-China Initiative des BMFTR geförderte China Competence Training Center an der Humboldt-Universität zu Berlin bietet Fach- und Führungskräften von Hochschulen und Forschungseinrichtungen die einmalige Gelegenheit, im Rahmen einer Studienreise ihre Chinakompetenzen zu vertiefen und exklusive Einblicke in das komplexe, zukunftsweisende Ökosystem in Shanghai und dem Yangtze-Delta zu bekommen.

In Gesprächen mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Diplomatie erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen über Chinas Hochschul- und Forschungslandschaft, Innovationsstrategien sowie die Rahmenbedingungen für internationale Kooperationen. Ein vielseitiges Begleitprogramm sowie Gelegenheiten zur Vernetzung runden die Reise ab.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, möchten wir gezielt Personen auswählen, für die diese Reise besonders wertvoll ist. Deshalb ist eine Bewerbung erforderlich.

Alle Informationen zur Reise und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch und reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen fristgerecht ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Reisedetails

Hinflug nach Shanghai: 15.03.2026, Programmbeginn 16.03.2026

Rückflug ab Shanghai: 25.03.2026

 

Förderung:

- Die ausgewählten Teilnehmenden bekommen einen Zuschuss zu den Flugkosten bis zu 1100 EUR, sowie einen Zuschuss zu den Hotelkosten bis zu 101 EUR/Nacht. Der Zuschuss darf die tatsächlichen Kosten nicht übersteigen.

- Für eine Erstattung ist es zwingend notwendig, dass die Reisekosten einschließlich der entsprechenden Nachweise fristgerecht, bis spätestens 30.03.2026, über die Reisekostenstelle der HU Berlin abgerechnet werden.

Erfoderliche Bewerbungsunterlagen:

- Ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), aus dem Ihr Bezug zu China hervorgeht

- CV

- Angaben zu bisherigen Reisen in die VR China (einschließlich Dauer und Zweck der Reise)

- Angaben zu bisherigen chinarelevanten Fortbildungen und ggf. vorhandenen Fachkenntnissen

- Befürwortung Ihres/Ihrer Vorgesetzten zur Teilnahme an der Reise (formlos, z.B. als E-Mail)

Bitte senden Sie alle erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Anhang bis spätestens 15. September an:

chinacompetence@hu-berlin.de

Auswahlkriterien:

- Administrative Tätigkeit an einer Universität, Fachhochschule, Forschungsinstitut oder vergleichbaren Institution

- Berufliche Berührungspunkte mit China

- Keine oder nur begrenzte Erfahrungen vor Ort

- Durch chinarelevante Fortbildungen und vergleichbare Veranstaltungen nachgewiesenes Interesse

- Bei gleicher Eignung werden bevorzugt Personen aus Berlin und Brandenburg berücksichtigt, da sie dem regionalen Zuständigkeitsbereich des CCTC angehören.

 

Wichtige Hinweise:

- Die Vorträge und der Austausch vor Ort werden vorwiegend auf Englisch stattfinden. Ausreichende Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

- Die Teilnehmenden müssen Flug und Hotel selbst buchen und sie, bzw. ihre Institution muss in Vorkasse gehen. Die Erstattung des Zuschusses erfolgt erst nach der Reise.

- Der gewährte Zuschuss ist nicht kostendeckend. Die Teilnehmenden müssen über den Zuschuss hinausgehende Kosten selbst tragen, bzw. über ihre Arbeitgeber abrechnen.

- Die Teilnehmenden sind für ihren Versicherungsschutz (Krankenversicherung, Haftpflicht, etc.) selbst verantwortlich.